Weil es sonst nicht so viel zu tun gibt zur Zeit, fange ich auch damit an, gute Links der letzten Tage zusammenzustellen. Ich möchte keine Versprechen darüber machen, wie regelmäßig das jetzt kommen wird und ich denke, fünf Links mit jeweils ordentlichem Inhalt sind erstmal ein guter Anfang, aber wie man an der URL erkennen kann, bin ich auf jeden Fall erstmal auf alle Eventualitäten vorbereit. Niemand sollte mehr als 999 Linkdumps benötigen.
-
Good Guys With Guns (James Pogue, 2020)
Dieser Artikel im Harper's ist nicht nur eine linke Sicht auf die für uns Europäer manchmal sehr schwer nachzuvollziehende Waffendebatte in den USA, die hauptsächlich von konservativen und rechten Stimmen dominiert wird, sondern auch eine der sensibelsten und sorgfältigsten, die ich bisher gelesen habe.
-
Silicon Vision: Misha Mahowald (Discovering Women, 1994)
Misha Mahowald, von der ich erst letzte Woche erfahren habe, war eine interdisziplinäre Informatikerin (Biologin? Ingenieurin?) die mit Anfang 30 in die Women in Technology International Hall of Fame aufgenommen und dann leider nicht mehr viel älter wurde. Diese Doku beschäftigt sich einerseits mit ihrer faszinierenden Arbeit, andererseits aber auch damit, wie es ist als Frau und mit psychischer Krankheit die akademische MINT-Elite aufzumischen.
-
Mike Davis on Coronavirus Politics (The Dig, 2020)
Daniel Denvir vom The Dig-Podcast hat schon so einige gute Gäste interviewt und das wird nicht der letzte Link bleiben. Diese Folge ist natürlich tagesaktuell und beschäftigt sich vorallem mit der Corona-Krise. Mike Davis kann dazu was sagen, da er sich 2005 durch sein Buch Monster at Our Door: The Global Threat of Avian Flu verstärkt mit der Vogelgrippe auseinandergesetzt hat. Auch sonst scheint er eine Menge spannende Dinge zu erzählen zu haben und ich bin gespannt auf City of Quartz: Excavating the Future in Los Angeles, das sich gerade auf dem Postweg zu mir befindet.
-
"The agricultural industry would risk millions of deaths" with Rob Wallace (marx21, 2020)
Ich habe so meine Probleme mit marx21, aber dieses Interview mit Rob Wallace, seines Zeichens Evolutionärbiologe, hat es in sich. Manches davon ist auch in der oben genannten Podcastfolge schon angeklungen, aber Wallace macht sehr deutlich, wie sehr wir diese Krise unseren landwirtschaftlichen Praktiken zu verdanken haben. Das Interview ist hier auch noch auf Deutsch übersetzt worden.
-
Die Geschichte der Arbeiterbewegung: Zeit der Ausbeutung und der Revolution (Stan Neumann, 2020)
Die letzte der vier Episoden habe ich noch vor mir, aber diese geschichtliche Abhandlung über die europäische Arbeiterklasse gefällt mir erstaunlich gut. Gerade was die ursprüngliche Akkumulation angeht wird dort nichts beschönigt und ich habe mich sehr über das tolle historische Bildmaterial gefreut. Die Interviews mit gegenwärtigen Proletarier:innen sind ein schöner Kniff.